Schwerpunkte |
- Qualitative Forschungsmethoden
- Soziologie ethnischer Minderheiten
- Transformation und Wandel der südafrikanischen Gesellschaft
- Organisationaler Wandel an Hochschulen
- Populismus und politische Diskurse
- Wissenssoziologische Diskursethnographie
|
Ausbildung |
- 2011: Promotion an der Universität St.Gallen
- 2004: Lizentiat in Wirtschaftswissenschaften (lic. oec.), Universität St.Gallen
|
Berufserfahrung |
- Seit 2014: Ständiger Dozent für Soziologie, Universität St.Gallen
- Seit 2014: Research Fellow, University of the Free State, Südafrika
- Seit 2015: Leitung des Schweizerischen Netzwerks für Qualitative Sozialforschung
- Seit 2015: Leitung des Forschungskomitees Interpretative Sozialforschung (Schweizerische Gesellschaft für Soziologie)
- Seit 2017: Vizepräsident des Research Network 20 Qualitative Methods (European Sociological Association)
- 2012–2013: Postdoctoral Research Fellow, University of the Free State, Südafrika
- 2004–2012: Wissenschaftlicher Assistent, Universität St.Gallen
|
Lehraktivitäten |
- 2014–2017: Ausbildungsprogramm Hochschuldidaktik (CAS), Universität St.Gallen
- Vorlesungen an der Universität St.Gallen (ab 2014): Einführung in Qualitative Sozialforschung, Sociology of Intercultural Encounters and Relations, Sociology of Migration, Soziologie der Kommunikation
- 2012–2013: Mitentwicklung und Ko-Leitung des Master Studiengangs Narrative Study of Lives an der University of the Free State (Südafrika); Methodenworkshop zu Narrative Study of Lives an der 4. South African Social Sciences Research Methodology Winter School, University of Pretoria (Südafrika)
- 2004–heute: Vorlesungen und Workshops u.a. zu qualitativen Forschungsmethoden, Migrationssoziologie, Kultursoziologie, Tourismussoziologie, Organisational Behavior
- 2004–heute: Vorlesungen und Workshops u.a. an der Universität Wien, University of Pretoria (Südafrika), University of the Free State (Südafrika), Fachhochschule Chur (Schweiz), Fachhochschule St. Gallen (Schweiz), Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, St. Gallen (Schweiz)
|
Projekte |
- Aktuelles Forschungsprojekt (Projektleitung): Becoming a minority. Experiencing precarity in ethnically diverse societies. Ethnographisches Grundlagenforschungsprojekt, gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds
|
Mitgliedschaften |
- Leitung des Schweizerischen Netzwerks für Qualitative Sozialforschung
- Leitung des Forschungskomitees Interpretative Sozialforschung (Schweizerische Gesellschaft für Soziologie)
- Vizepräsident des Research Network 20 Qualitative Methods (European Sociological Association)
- Sektionen Wissenssoziologie und Qualitative Methoden (Deutsche Gesellschaft für Soziologie)
- Sektionen Race, Class and Gender und Sociology of Emotions (American Sociological Association)
|
Weitere Informationen |
|