MOK eröffnet Perspektiven
Im MOK studieren ambitionierte Persönlichkeiten, die wirtschaftliche,
gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen an vorderster Front
mitverantworten und mit innovativem Unternehmergeist erfolgreich
vorantreiben wollen. Der Master verfolgt einen interdisziplinären Ansatz
mit der Überzeugung, dass ein praxisnahes Verständnis von Organisation
und Management die verschiedenen Perspektiven der Wirtschafts-, Sozial-
und Kulturwissenschaften voraussetzt.
In den MOK-Pflichtkursen lernen Sie, wie man als Führungskraft
Innovationen realisiert, Unternehmen entwickelt und organisationalen
Wandel gestaltet. Die Pflichtwahlkurse bieten die Möglichkeit, sich
entlang von Themenbereichen wie Kommunikation, Entrepreneurship,
Strategie oder Unternehmensverantwortung profilbildend zu spezialisieren
und sich durch attraktive Praxisprojekte wertvolles Know-how
anzueignen.
Der Master in Management, Organisation und Kultur...
- fokussiert in seiner Ausrichtung darauf, wie man Unternehmen und
Organisationen weiterentwickelt sowie in vielfältigen Arbeitsfeldern
und Tätigkeitsprofilen Wirkung erzielt
- versteht Management als Führungsverantwortung, die immer
gleichzeitig mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen
Erwartungen umgehen muss
- reagiert mit seiner interdisziplinären Ausrichtung auf die
Märkte der Zukunft und auf die komplexer werdenden Anforderungen einer
globalisierten Welt
- vermittelt den Studierenden Management-Know-how, das in
verschiedenen beruflichen und thematischen Kontexten eingesetzt werden
kann
- ermöglicht den Studierenden eine frühe und kontinuierliche Interaktion mit Praxispartnern und potentiellen Arbeitgebern
- sichert ein hohes Diskussionsniveau durch eine gezielte Auswahl
von Kandidaten und Kandidatinnen mit überdurchschnittlicher
Leistungsbereitschaft
- bietet ein erstklassiges Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Dozierenden
Besuchen Sie unsere Facebook-Seite
Das Curriculum des Programms wurde in enger Abstimmung mit der Praxis
entwickelt. Das sagen erfolgreiche Persönlichkeiten und Praktiker über
den MOK:
Angesichts der Komplexität der heutigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme sind nachhaltige Lösungen nur integrativ und unter Miteinbezug aller relevanten gesellschaftlichen Akteure vorstellbar. Die in St.Gallen vorhandene wissenschaftliche Kompetenz ist eine ausgezeichnete Voraussetzung mit dem MOK European Leadership zu erreichen
Prof. Dr. Klaus M. Leisinger
Präsident und Managing Director Novartis Stiftung für Nachhaltige Entwicklung
Bisherige Theorie und Praxis der Führungsausbildung wird heute mit Recht hinterfragt und ein grundsätzliches Umdenken ist notwendig. Unternehmerisches Denken und Handeln erfordert immer deutlicher ein komplexitätsgerechtes Führungsverständnis, das nicht nur die ökonomischen Grundlagen, sondern auch die gesellschaftliche und kulturelle Verankerung von Unternehmen in den Blick bekommt. Der MOK fördert genau dieses Führungsverständnis
Dr. René Imhof
Global Head of Scientific and Talent Relations; ehemaliger Leiter Pharma Forschung Basel, F. Hoffmann-La Roche
Erfolgreiche Institutionen und Unternehmen zeichnen sich aus durch eine tragende, gelebte Führungskultur. Gut, dass ein Studiengang dieses Thema erschliessen will
Sebastian Turner
Partner von Scholz & Friends, Vorstand der Einsteinstiftung Berlin; Mitbegründer der Berlin School of Creative Leadership