Prof. Dr. Angelo Ranaldo ist Professor für Finance and Systemic Risk an der Universität St.Gallen und der School of Finance, Senior Chair des SFI (Swiss Finance Institute) und Titularprofessor an der Universität Zürich. Die Europäische Zentralbank hat ihm die "2018 Wim Duisenberg Fellowship" verliehen und ihn im 2019. Er war wissenschaftlicher Berater für internationale Institutionen wie die "Bank of England", "Bank of International Settlements", "European Central Bank" und das "European Money Market Institute".
Forschungsgebiete:
• Systemrisiken
• Market Microstructure
• Internationale Finance
• Asset Pricing
• Geldpolitik
Auf diesen Gebieten hat er viele Aufsätze in zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, u.a. im Journal of Finance, Journal of Financial Economics, in der Review of Financial Studies and Review of Finance, im Journal of Money Credit and Banking, Journal of Financial & Quantitative Analysis, Review of Asset Pricing Studies, Journal of Banking and Finance, Journal of International Money & Finance, Journal of Empirical Finance und European und Journal of Finance.
Bevor er an die Universität St.Gallen kam, war er mehrere Jahre als wirtschaftlicher Berater tätig und Mitglied des Managements der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Weitere Berufserfahrung konnte er als Gastökonom bei der Federal Reserve in New York, sowie während mehreren Jahren in der Asset Allocation und im Risikomanagement im Banking-Bereich sammeln.
Nach seinem Grund- und Hauptstudium an der Universität Bocconi promovierte Prof. Ranaldo an der Universität Fribourg und war Gastforscher an der New York University – Stern School of Business. Prof. Ranaldo hat bereits mehrere Vorlesungen an den Universitäten Fribourg und Zürich gehalten und war Gastprofessor an der Universität Aarhus in Dänemark. 2010 hat er sich an der Universität Zürich, Swiss Finance Institute, habilitiert.
Research websites: SSRN, RePEc / IDEAS